Unser Team
Hauptsächlich betreuen und versorgen wir natürlich unsere "normalen" Urlaubsgäste, aber daneben sind auch immer einige Tierschutzhunde bei uns untergebracht, die auf ihr neues Leben oft noch vorbereitet werden müssen.
Dazu kommen Angsthunde, die aus den unterschiedlichsten Gründen regelrechte Phobien entwickelt haben, die ein Zusammenleben schwer belasten können. Für diese Hunde bieten wir unsere Angsttherapie an.
Da wir uns bewusst sind, dass niemand alles kann und wir auch großen Wert darauf legen nicht Betriebs-blind zu werden, sind wir stolz darauf, dass wir gleich mehrere selbstständige Hundetrainer begeistern konnten, ihre Fähigkeiten regelmäßig in unserer Hundepension einzubringen.
Jeden zeichnet eine eigene Herangehensweise aus, jeder hat seine individuellen Stärken, aber uns alle eint der Grundsatz:
ohne Gewalt, mit Konsequenz und Geduld für und mit dem Hund arbeiten
Wir ziehen für Sie an einem Strang:
Hans-Peter Berg, „der Chef“, leitet die Hundepension und kümmert sich um die Ersteinschätzung des Hundes und die Frage „Warum?“
Durch seine Erfahrung ist er besonders bei Problemhunden in der Lage zu analysieren, ob Dominanz, Angst, körperliche Einschränkung oder falsch Erlerntes Ursache für das „Fehlverhalten“ sind.
Er gibt die Richtung vor und übernimmt vor Allem die sozialtherapeutische Betreuung.
Nicola Berg hat 1998 den Sachkundenachweis für Trainer und Ausbildungswarte im Hundesport des VDH erworben.
Ihr Schwerpunkt ist seit vielen Jahren die Angsttherapie. Es geht darum panischen Hunden Sicherheit zu vermitteln, Vertrauen zu bilden und Selbstbewusstsein zu fördern, damit aus dem verschreckten Häufchen Elend ein Hund wird, der in unserer „zivilisierten“ Welt zurecht kommt.
Jutta Klein ist mobile Hundetrainerin und Dogwalker.
Seit über 35 Jahren ist sie im Hundesport tätig und hat viele Prüfungen mit ihren Rottweilern bestanden und mehrfach erfolgreich an der deutschen Meisterschaft teilgenommen.
Seit 2006 leitet sie als Ausbildungswartin 2x wöchentlich das Training in einem ADRK Rottweilerverein mit den Schwerpunkten Vorbereitung und Training für Begleithunde, Vorbereitung für Hundesportprüfungen (Fährtenarbeit, Obedience, IGP), sowie Vorbereitung für Mensch-Hund-Teams auf den Wesenstest für Maulkorb- und Leinenbefreiung für Hunde bestimmter Rassen (nach §10 Abs.3 LHundG NRW)
Ihr Ziel ist es den Grundstein für ein entspanntes Zusammenleben des Mensch-Hund-Teams zu legen. Sie zeigt Möglichkeiten auf, wie der Hund mit Freude beschäftigt und ausgelastet werden kann, ohne dass der Spaß des Menschen zu kurz kommt, z.B. durch Suchspiele, Longieren, Tricks erlernen, Crossdogging,...
Dabei werden je nach Hund Clicker, Markerwort oder bedürfnisorientierte Belohnungen eingesetzt, denn das Lernen soll für Hund und Mensch mit Freude verbunden sein.
Telefon: 02734-8474 oder 0151-11606043
Email: herzpfote@email.de
Nicole Küpper leitet die mobile Hundeschule "Dogs on the hills" im Oberbergischen.
Dogs on the hills steht für bedürfnisorientiertes Hundetraining und somit für ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.
Neben dem gezielten Training an individuellen Problemen gibt es geführte Hundewanderungen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Krimitouren, verschiedene Erlebnistouren, Achtsamkeitsspaziergänge bis hin zum wandernden Improtheater bei dem die Mensch-Hund-Teams in die Rollen der Schauspieler schlüpfen dürfen.
Telefon 0160-8126291
E-Mail: info@dogs-on-the-hills.de
Sandra Fössel ist Ernährungsberaterin für Hunde und unterstützt uns tatkräftig einmal pro Woche.
Telefon 0157-82937052
Email s.foessel@hunde-welt.com
______________________________________________
Die folgende Trainerin ist leider nicht mehr regelmäßig in unserer Pension tätig, da sie in ihrer eigenen Hundeschule sehr ausgelastet ist. Weil sie uns aber noch bei speziellen Einzelfällen unterstützt und wir Ihnen diese sehr empfehlenswerten Trainerin nicht vorenthalten möchten, führen wir sie hier dennoch mit auf.
Ulrike Hölzemann lebt mit ihren Slovensky Cuvac Rüden in Reichshof.
Sie ist mobile Hundetrainerin und Inhaberin der MenscHund Hundeschule und bietet dort mobiles Alltagstraining an. Dadurch findet das Training an unterschiedlichen Orten statt.
Ulrike arbeitet mit dem klassischen Gruppentraining für Anfänger oder Fortgeschrittene mit einer Gruppengröße von maximal 5-6 Teilnehmern. Sie biete aber auch z.B. Duo-Trainings bzw. Kleingruppentraining an, was sich z.B. gerade bei etwas aufgeregten Menschen oder Hunden sehr bewährt hat.
Priorität hat bei ihr ein alltagstaugliches Training mit dem Ziel eines harmonischen Zusammenlebens von Zwei- und Vierbeiner. Dabei geht sie auf die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Teams ein.
Ein weiterer Kernpunkt bei Ihrer Tätigkeit als Hundetrainerin liegt bei ihr im Einzeltraining. Dort arbeitet sie insbesondere mit ängstlichen, unsicheren Hunden und ihren Menschen.
Besonderer Rasseschwerpunkt: Herdenschutzhunde
Telefon: 0151-46119564
E-Mail: info@menschund-hundeschule.de
www.menschund-hundeschule.de