Seit 12 Jahren züchten wir Skudden, Walachen und Thüringer Waldziegen, anfangs als reines Hobby, später dann im Herdbuch von Rheinland-Pfalz.
Selbstverständlich CAE-/ Maedi visna-frei!
Alle Tiere sind ganzjährig im Offenstalluntergebracht und gehen von Frühjahr bis Herbst in die Landschaftspflege. Sie kennen E-Netze genauso wie das Hüten mit Hunden.
Die Thüringer Wald-Ziege besticht durch ihre Schönheit. Sie ist sehr robust und nimmt ein sehr breites Nahrungsspektrum auf, so daß sie optimal für die Lanfschaftspflege geeignet ist. Die Ziegen besitzen ausgezeichnete Muttereigenschaften und liefern zwischen 3 und 6 Liter Milch pro Tag.
Um die Rasse noch mehr zu unterstützen bin ich Mitglied in der Rassearbeitsgruppe "TWZ aktiv" geworden.
Für Fragen zu Haltung oder Zucht, auch für Anpaarungsempfehlungen stehe ich gerne zur Verfügung.
Odette, die schon immer mehr Hund als Ziege war, hatte bereits einen Auftritt bei der RTL Sendung "Unser schöner Garten"
Fast professionell hat sie diesen Tag gemeistert und ihre Gattung würdig vertreten!
Diese Böcke haben im Laufe der Zeit hier "gearbeitet":
Und das sind meine Mädels:
Bei Frenzi, die sich durch meine Anwesenheit mehr unterstützt als gestört fühlt konnte ich einmal die komplette Geburt festhalten.
Bei unerfahrenen, scheuen Ziegen hilft man mehr, wenn man den Stall verläßt und nur jede halbe Stunde kurz und ruhig nachschaut wie weit die Ziege ist. Jede Aufregung kann die Geburt im Ablauf stören und zu großen Problemen führen!
Mein Mann interessiert sich mehr für Schafe, deshalb bekamen wir eine Zuchtgruppe Ostpreußische Skudden und einige Jahre später Walachenschafe.
Beide Rassen sind sehr robust und wetterhart. Selbst im härtesten Winter genügt ein an 3 Seiten geschlossener, trockener Unterstand.
Die Skudden kommen aufgrund ihres geringen Gewichtes auch mit weicherem Boden gut zurecht und sind sehr genügsam. Sie eignen sich hervorragend als Bio-Rasenmäher für naturliebende Hausbesitzer mit großem Garten- das nötige Sachverständnis vorrausgesetzt!
Sehr typvoller 2- jähriger Bock.
Walachen wurden ursprünglich als Dreinutzungsrasse gezüchtet. Tatsächlich haben sie ein gut melkbares Euter. Ihr Fließ eignet sich nur mäßig zum Spinnen und wird meistens zu Filz verarbeitet. Sie sind ähnlich anspruchslos wie die Skudden, dabei aber ruhiger im Wesen.
Berta mit ihrer erst 4 Wochen alten, prächtigen Tochter Blanca.
Die Walachenböcke imponieren besonders durch ihr weit ausladendes Gehörn.